Wir verweisen zum Thema Energieeffizienz gemäß der Informationspflicht nach § 4 Abs. 1 des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) auf die Liste der Anbieter von Energiedienstleistungen, Energieaudits und Energieeffizienzmaßnahmen bei der Bundesstelle für Energieeffizienz BfEE unter (www.bfee-online.de) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA sowie deren Berichte nach § 6 Abs. 1 EDL-G. Weitere Energieeffizienz-Informationen gemäß § 4 Abs. 2 EDL-G erhalten Sie auch bei der Deutschen Energieagentur (dena) www.dena.de, dem Bundesverband der Verbraucherzentralen www.vzbv.de, der Naturkraft-Region Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder (www.naturkraft-region.de), und beim Fachinformationszentrum Karlsruhe (www.bine.de).
Zudem unterstützt der BDEW gemeinsam unter anderem mit der HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. und der Energieagentur Nordrhein-Westfalen eine Internetseite mit Informationen und weiteren Service- und Energiesparangeboten unter www.ganz-einfach-energiesparen.de.
Online-Stromsparinitiative
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat die neu entwickelte Online-Plattform www.die-stromsparinitiative.de vorgestellt. Die Informationen der Plattform richtet sich zunächst an Haushaltskunden und sollen umfangreiche Hilfestellungen zum Stromsparen bieten. Die Plattform umfasst u.a. die Module „Online-Stromsparberatung“ sowie die Aktion „Stromsparcheck“, die das BMU gemeinsam mit der Caritas Deutschland und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen in 2008 auf den Weg gebracht hat.