Sondertarif für elektrische Wärmespeicheranlagen "Nachtspeicherheizungen"
Wohlige Wärme - komfortabel und zuverlässig: Nachtspeicherheizungen erfüllen diese Anforderungen in idealer Weise.
Die Stadtwerke Bebra GmbH stellt für diese Technik einen Sondertarif für Nachtspeicherheizungen zur Verfügung.
(bis 30.06.2022)
Arbeitspreis | 21,57 Ct/kWh |
Grundpreis | 108,00 Euro/Jahr |
Preise sind Bruttopreise, inklusive aller Steuern und Abgaben. |
(ab 01.07.2022 Wegfall der EEG-Umlage)
Arbeitspreis | 17,15 Ct/kWh |
Grundpreis | 108,00 Euro/Jahr |
Preise sind Bruttopreise, inklusive aller Steuern und Abgaben. |
Freigabezeit
Die Freigabe zum Betrieb der Wärmespeicheranlage beträgt insgesamt 8 Stunden innerhalb von 24 Stunden, vorzugsweise in der Zeit von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr.
Sondertarif für elektrische Wärmepumpenanlagen "WP"
Elektrische Wärmepumpenanlagen nutzen die Wärme aus der Umwelt zum Heizen. Sie eröffnen somit ein großes Potenzial zur Einsparung von Heizenergie. Die Stadtwerke Bebra GmbH bietet Strom für elektrische Wärmepumpenanlagen zu attraktiven Sonderkonditionen an.
(bis 30.06.2022)
Arbeitspreis (Eintarif) | 23,06 Ct/kWh |
Arbeitspreis (Doppeltarif) Hochtarifzeit (HT-Zeit): Niedertarifzeit (NT-Zeit): |
23,56 Ct/kWh 21,57 Ct/kWh |
Grundpreis Eintarif: Doppeltarif: |
108,00 Euro/Jahr 108,00 Euro/Jahr |
Preise sind Bruttopreise, inklusive aller Steuern und Abgaben. |
(ab 01.07.2022 Wegfall der EEG-Umlage)
Arbeitspreis (Eintarif) | 18,64 Ct/kWh |
Arbeitspreis (Doppeltarif) Hochtarifzeit (HT-Zeit): Niedertarifzeit (NT-Zeit): |
19,14 Ct/kWh 17,15 Ct/kWh |
Grundpreis Eintarif: Doppeltarif: |
108,00 Euro/Jahr 108,00 Euro/Jahr |
Preise sind Bruttopreise, inklusive aller Steuern und Abgaben. |
Freigabezeit
Die Stadtwerke Bebra GmbH liefert elektrische Energie zum Betrieb der Wärmepumpenanlage insgesamt 18 Stunden innerhalb von 24 Stunden. Die Stadtwerke Bebra GmbH ist berechtigt, die Stromlieferung bis zu insgesamt 6 Stunden innerhalb von 24 Stunden zu unterbrechen. Dabei wird die Stromlieferung nicht länger als 2 Stunden hintereinander unterbrochen. Die Betriebszeit zwischen zwei Unterbrechungen ist nicht kürzer als die jeweils vorangegangene Unterbrechungszeit.